Zum Inhalt springen
TUM300

Urapidil


Themengebiet(e)

Sympathikus

Wirkstoffgruppe(n)

α-Sympatholytika

Weitere Vertreter:

Tamsulosin


Wirkmechanismus

Kompetitive Hemmung von peripheren α1-Rezeptoren

⇒ Vasodilatation

Stimulation von 5-HT1A-Rezeptoren ⇒ Senkung Sympathikustonus und Verhinderung von Reflextachykardie

Wirkung: schnelle Blutdrucksenkung mit Hemmung der sympathischen Gegenregulation


Pharmakokinetik

  • oral, i.v.

  • schneller Wirkeintritt

  • sehr kurze HWZ, daher sehr gut steuerbar bei i.v.-Applikation

  • hepatische Metabolisierung

  • überwiegend renale Elimination

  • plazentagängig, liquorgängig


Indikationen

  • Hypertensive Krise

  • art. Hypertonie (als Kombinationstherapie)


Nebenwirkungen

  • Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit

  • orthostatische Hypotonie


Kontraindikationen

Schwangerschaft, Stillzeit (zur Akuttherapie bei hypertensiver Krise möglich!)


Besonderheiten

Interaktionen:

  • Antihypertonika: Wirkverstärkung

  • Cimetidin (H2-Antihistaminikum): erhöht den Urapidil-Serumspiegel


Handelsname

Ebrantil ®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.