Pilocarpin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Agonist an muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren
Wirkung am Auge: Kontraktion glatter Muskulatur, M. sphincter pup. und M. ciliaris⇑ ⇒ Miosis ⇒ Kammerwasserabfluss⇑
Pharmakokinetik
gut gewebe- und ZNS-gängig
Indikationen
Lokale Applikation am Auge bei Engwinkelglaukom
Nebenwirkungen
Am Auge:
Miosis ⇒ Sehstörung in der Dämmerung
Kontraktion M. ciliaris ⇒ Akkomodationsstörung
Muskelkrämpfe des Augenlides
Bindehautreizung
Kontraindikationen
Entzündungen im Bereich des Auges
Erkrankungen, bei denen eine Pupillenverengung kontraindiziert ist
Besonderheiten
Wegen der starken lokalen Nebenwirkungen abnehmende Bedeutung gegenüber alternativen Wirkstoffen (u.a. Beta-Blocker, Prostaglandinderivate)
Handelsname
Generika
Literatur
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.