Zum Inhalt springen
TUM300

Alendronsäure


Themengebiet(e)

Osteoporose

Wirkstoffgruppe(n)

stickstoffhaltige Bisphosphonate

Weitere Vertreter:

Ibandronsäure, Zoledronsäure


Wirkmechanismus

Einlagerung in die Knochenmatrix, u.a. Hemmung der Cholesterinbiosynthese (durch Hemmung der Farnesylpyrophosphat-Synthase)⇒ Störung der Signalverarbeitung und Funktion der Osteoklasten ⇒ Apoptose der Osteoklasten 
Wirkung: Verminderung des Knochenabbaus, Verbesserung der Knochenstabilität.


Pharmakokinetik

  • orale Gabe 1-mal wöchentlich

  • sehr schlechte enterale Resorption

  • ca. 50 % unveränderte renale Elimination, ca. 50 % Einlagerung in Knochen

  • lange HWZ im Skelett (Jahre)


Indikationen

Osteoporose


Nebenwirkungen

  • Elektrolytstörungen (z.B. Ca2+-, Phosphatmangel)

  • Schleimhautschäden, Ösophagitis, Magenblutungen, perforierte Ulcera, Erbrechen

  • (Abdominal-)schmerzen

  • Kieferknochennekrose


Kontraindikationen

  • Hypocalcämie

  • Erkrankungen der Speiseröhre

  • akute entzündliche GI-Erkrankungen


Besonderheiten

  • Verminderte Resorption im Darm bei Komplexbildung mit Magnesium, Eisen oder Calcium

  • Gefahr Ösophagusreizung ⇒ Einahme 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit, nur mit Leitungswasser, aufrechte Körperhaltung während und nach der Einnahme für 30 min beibehalten


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.