Zum Inhalt springen
TUM300

Clonidin


Themengebiet(e)

Sympathikus, Ophthalmika

Wirkstoffgruppe(n)

Antisympathotonika

Weitere Vertreter:

Brimonidin


Wirkmechanismus

Agonistische Wirkung an zentralen und peripheren präsynaptischen α2-Adrenozeptoren⇒ Hemmung der Katecholamin-Ausschüttung


Pharmakokinetik

  • renale Elimination (70%)


Indikationen

  • Hemmung der sympathoadrenergen Hyperaktivität im Rahmen des akuten Alkoholentzugsyndroms

  • Hypertensive Krise

  • Lokal am Auge: Glaukom 


Nebenwirkungen

  • Benommenheit, Sedierung

  • Bradykardie

  • Orthostatische Dysregulation

  • Auch anticholinerge (!) Symptome (durch präsynaptische Hemmung an parasympathischen Neuronen): Mundtrockenheit, Obstipation

  • Augenreizungen bei lokaler Applikation


Kontraindikationen

  • Bradykardie, höhergradiger AV-Block, Sick-Sinus-Syndrom

  • Hypotonie

  • Major Depression

  • Therapie mit MAO-Hemmern


Besonderheiten

Aufgrund der hohen Lipophilie treten die systemischen Nebenwirkungen auch bei lokaler Anwendung am Auge auf.


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.