Zum Inhalt springen
TUM300

Lorazepam


Themengebiet(e)

Hypnotika, Antikonvulsiva

Wirkstoffgruppe(n)

Benzodiazepine

Weitere Vertreter:

Diazepam, Clonazepam
Midazolam, Brotizolam


Wirkmechanismus

Allosterische Verstärkung der GABA-Wirkung am GABA-A-Rezeptor ⇒ Minderung der zellulären Erregbarkeit durch Hyperpolarisierung der Nervenzelle  
Wirkung: anxiolytisch, sedierend, muskelrelaxierend und antikonvulsivMittellange sedierende Wirkdauer (ca. 6-8 Stunden)


Pharmakokinetik

  • lipophil, schnelle Diffusion ins Gehirn

  • Metabolisierung in der Leber (CYP unabhängig)

  • renale Elimination (HWZ 12-16 Stunden)


Indikationen

  • Status epilepticus (i.v.; auch nasal, wenn i.v. nicht möglich) (Mittel der Wahl)

  • Angstzustände, Erregungszustände, und damit verbundene Schlafstörungen 

  • Prämedikation zur Anästhesie 


Nebenwirkungen

  • Abhängigkeit (low-dose-Abhängigkeit), Missbrauch

  • Atemdepression

  • paradoxe Erregung (v.a. in hohem Alter und Kindern): Rededrang, Angst, Unruhe

  • Reboundinsomnie (nach plötzlichem Absetzen kommt es zu vermehrter Schlaflosigkeit)

  • Floppy-infant-Syndrom: Muskelschwäche und Atemdepression beim Neugeborenem wenn Benzodiazepine in der Schwangerschaft oder bei der Geburt verabreicht wurden

  • Tagesmüdigkeit (Hangover)


Kontraindikationen

  • Arzneimittelabhängigkeit, auch in der Vorgeschichte

  • akute Alkoholintoxikation

  • respiratorische Insuffizienz (relative KI)


Besonderheiten

  • Abhängigkeit bereits bei normalen therapeutischen Dosierungen möglich 

  • Antidot: Flumazenil


Handelsname

Tavor®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.