Imipenem (+ Cilastatin)
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Meropenem, Ertapenem
Wirkmechanismus
Selektive Hemmung bakterieller Transpeptidasen
⇒ Störung der Zellwandsynthese
Wirkung:
bakterizid auf proliferierende Keime, bakteriostatisch auf ruhende Bakterien.
Wirkspektrum Carbapeneme: Breitspektrum (gramnegativ und -positiv, Anaerobier)
Cilastatin: Hemmstoff der renalen Dehydropeptidase ⇒ Verhinderung des Abbaus von Imipenem
Pharmakokinetik
Imipenem: Inaktivierung durch das renale Enzym Dehydropeptidase
β-laktamasefest
Indikationen
schwere nosokomiale Infektionen (Reserveantibiotikum)
Nebenwirkungen
Gefahr von Sekundärinfektionen (Candida) durch Schädigung der physiologischen Darm- und Rachenflora.
selten neurotoxisch (Krampfanfälle)
Kontraindikationen
Schwangerschaft und Stillzeit
Besonderheiten
Erhältlich nur als Kombinationspräparat (Zienam) mit dem Dehydropeptidase Hemmstoff Cilastatin.
Handelsname
Zienam ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.