Zum Inhalt springen
TUM300

Aprepitant


Themengebiet(e)

Antiemetika

Wirkstoffgruppe(n)

Neurokinin-Antagonisten

Weitere Vertreter:

Fosaprepitant


Wirkmechanismus

Kompetitiver Antagonist an Neurokinin-Rezeptoren (NK1R = Substanz P-Rezeptor) im Brechzentrum ⇒ Verminderung der Erregbarkeit 
Antiemetische Wirkung


Pharmakokinetik

Metabolisierung über CYP3A4


Indikationen

Antiemetische Behandlung (in Kombination):

  • Zytostatika- oder Strahlentherapie-induzierte Übelkeit/Erbrechen

  • Postoperative Übelkeit/Erbrechen (PONV)


Nebenwirkungen

  • Müdigkeit, Kopfschmerzen

  • GI-Trakt Störungen 


Besonderheiten

Kombination typischerweise mit Dexamethason und/oder Setronen.
Aprepitant ist zugleich Inhibitor und Induktor von CYP3A4⇒ zahlreiche Wechselwirkungen


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.