Sunitinib
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Axitinib, Pazopanib
Wirkmechanismus
Hemmung verschiedener Rezeptortyrosinkinasen (u.a. PDGF-, VEGF-, FLT3-Rezeptoren) und somit der nachfolgenden Signalkaskaden
Wirkung: Störung des Tumorwachstums und der Metastasierung
Pharmakokinetik
Orale Applikation
Metabolisierung über CYP3A4
Indikationen
GIST
Nierenzellkarzinom
Pankreatische Neuroendokrine Tumore
Nebenwirkungen
Myelosuppression, Infektneigung
Hauttoxizität (u.a. Verfärbungen, Hand-Fuß-Syndrom)
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen (u.a. Hypertonie, Herzinsuffizienz, QT-Verlängerungen, Thrombosen, Tumorblutungen)
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Störungen der Schilddrüsenfunktion
Handelsname
Sutent® und Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.