Zum Inhalt springen
TUM300

Simvastatin


Themengebiet(e)

Lipidsenker

Wirkstoffgruppe(n)

HMG-CoA-Reduktasehemmer

Weitere Vertreter:

Atorvastatin, Rosuvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin


Wirkmechanismus

Kompetitive Hemmung der HMG-CoA-Reduktase⇒ verminderte Cholesterinbiosynthese

⇒ LDL und Triglyceride ⇓, HDL ⇑


Pharmakokinetik

CYP-abhängige hepatische Metabolisierung


Indikationen

  • Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie

  • Kardiovaskuläre Prävention


Nebenwirkungen

  • gastrointestinale Beschwerden

  • Leberzellschädigung (Transaminasenanstieg)

  • Muskelschmerzen, Myopathie (CK-Anstieg) bis hin zu Rhabdomyolyse


Kontraindikationen

  • Leberschaden, Cholestase

  • Myopathie, Rhabdomyolyse


Besonderheiten

Keine Kombination mit starken CYP3A4-Hemmern (z.B. Clarithromycin, Azol-Antimykotika) ⇒ Gefahr von Rhabdomyolysen.


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.