Ivabradin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Hemmung des Ionenstroms im „funny Kanal“ I(f) des Sinusknotens
⇒ HF sinkt
⇒ Verbesserung der
myokardialen Sauerstoffversorgung
Pharmakokinetik
CYP-abhängige
Metabolisierung
Indikationen
chronische Herzinsuffizienz (NYHA II-IV)
chronisch stabile Angina pectoris bei KHK
Nebenwirkungen
Sehstörungen
Bradykardie
Kontraindikationen
Instabile
Angina pectoris, akuter Herzinfarkt, SA-BlockSchwere
HypotonieSchwere
Leberinsuffizienz
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.