Zum Inhalt springen
TUM300

Semaglutid


Themengebiet(e)

Antidiabetika

Wirkstoffgruppe(n)

Inkretin-Mimetika (GLP-1-Rezeptor-Agonisten)

Weitere Vertreter:

Liraglutid, D


Wirkmechanismus

Agonist am Glucagon-like-peptide-1 Rezeptor auf den β-Zellen des Pankrease

⇒ (glukoseabhängige) Steigerung der Insulinsekretion

Wirkung: Blutzuckersenkung

zusätzlich:

  • Glukagonsuppression

  • verzögerte Magenentleerung, zentrale Appetithemmung


Pharmakokinetik

  • Applikation

  • s.c. 1x wöchentlich (orale Bioverfügbarkeit von Semaglutid <0,001%)


Indikationen

  • Diabetes mellitus Typ 2

  • Adipositas


Nebenwirkungen

  • Gastrointestinale Beschwerden (u.a. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö)

  • Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme


Kontraindikationen

  • Diabetes mellitus Typ 1

  • (Diabetische) Ketoazidose


Besonderheiten

Semaglutid ist auch zur oralen Einnahme als Tablette verfügbar (Rybelsus®):Kombination mit Fettsäurederivat erhöht Bioverfügbarkeit auf ca. 1% (lokale Senkung des pHs erhöht Löslichkeit von Semaglutid)


Handelsname

Ozempic®, Wegovy®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.