Zum Inhalt springen
TUM300

Sevofluran


Themengebiet(e)

Anästhetika

Wirkstoffgruppe(n)

Inhalationsanästhetika

Weitere Vertreter:

Desfluran, Isofluran


Wirkmechanismus

Wirkmechanismus nicht eindeutig geklärt (Beeinflussung von NMDA-, GABA- und Glycinrezeptoren)⇒ zentrale Dämpfung 
Wirkung: starke hypnotische Wirkung


Pharmakokinetik

  • schlechte Löslichkeit im Blut ⇒ schnelles An- und Abfluten 

  • pulmonale Elimination


Indikationen

Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung 


Nebenwirkungen

  • Atemdepression


Kontraindikationen

  • Maligne Hyperthermie


Besonderheiten

  • Geringere Löslichkeit im Blut als Isofluran (Blutgaskoeffizient Isofluran: 1,4 und Sevofluran: 0,65)  à bessere Steuerbarkeit, kürzeres Ein- und Ausleiten

  • Mittel der Wahl bei Kindern > 2a und Erwachsenen zur Einleitung Inhalationsnarkose

  • Im Vergleich zu Isofluran: geringere Muskelrelaxation, geringerer intrakranieller Drucksteigerung und kardiovaskuläre Belastung


Handelsname

Sevorane ®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.