Ethosuximid
Themengebiet(e)
Wirkmechanismus
Hemmung spannungsabhängiger Ca2+- Kanäle (T-Typ) in thalamo-kortikalen Neuronen⇒ verminderte Erregbarkeit
Wirkung: antikonvulsiv
Pharmakokinetik
Hepatische Metabolisierung (Substrat von CYP3A4)
Indikationen
Mittel der Wahl:
Absencen (insbesondere im Kindesalter)
Nebenwirkungen
Gastrointestinale Störwirkungen (u.a. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö)
Schluckauf
Zentralnervöse Nebenwirkungen:
Schwindel
Sehstörungen
Schlafstörungen
Besonderheiten
Interaktionen: zum Teil Wechselwirkungen mit anderen Antikonvulsiva
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.