Triamcinolon
Themengebiet(e)
Wirkmechanismus
Bindung an Glukokortikoidrezeptor, der als Transkriptionsfaktor wirkt ⇒ Rezeptor-Hormon-Komplex beeinflusst die Genexpression (Wirkungseintritt in Stunden bis Tagen)
Zusätzlich auch nicht genomische Wirkungen (innerhalb Minuten, Mechanismus ungeklärt, postulierte Membranstabilisierung v.a. der Mastzellen).
Wirkung: antiinflammatorisch, immunsuppressiv
Indikationen
Akuttherapie bei Anaphylaxie und Asthma-Anfall
Aktive Phase systemischer inflammatorischer und Autoimmun-Erkrankungen z.B. Vaskulitidien, rheumatische Erkrankungen
Nebenwirkungen
Systemische Anwendung: Iatrogenes Cushing-Syndrom bei Überschreiten der Cushing-Schwelle (7.5 mg Prednisolon-Äquivalent/d)
Immunsuppressive Wirkung
Diabetogene Wirkung
Hyperlipidämie/Umverteilung von Fettgewebe (Stammfettsucht)
erhöhtes Osteoporose-Risiko
Glaukom
Kontraindikationen
Blutungsneigung
Glaukom
Besonderheiten
Keine gleichzeitige Impfung
Triamcinolonacetonid als topisch angewandtes Glukokortikoid verfügbar (mittelstark, Gruppe II)
Handelsname
Volon®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.