Ranibizumab
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Wirkmechanismus
Monoklonales Antikörperfragment gegen den
vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor A (VEGF-A)
à
Keine Aktivierung der Rezeptoren auf den Endothelzellen (VEGFR-1, VEGFR-2)
à Gefäßdurchlässigkeit ↓
à
Endothelzellproliferation ↓
à Gefäßneubildung ↓
Pharmakokinetik
Applikation: intravitreal
Indikationen
Feuchte altersbedingte Makuladegeneration
(AMD)Choroidale Neovaskularisation
Nebenwirkungen
Lokale Reaktionen am Auge (u.a. Reizungen, Entzündungen,
Glaukom, Katarakt)Nasopharyngitis, Bronchitis
Hypertonie, Thromboembolie
Arthralgie, Arthritis
Anämie
Kontraindikationen
-
Besonderheiten
Häufig auch off-label use des wesentlich günstigeren Bevacizumab.
Handelsname
Lucentis ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.