Zum Inhalt springen
TUM300

Abirateron (-azetat)


Themengebiet(e)

Geschlechtshormone / Gynäkologika, Zytostatika

Wirkstoffgruppe(n)

Zytostatische Antiandrogene

Wirkmechanismus

Hemmung eines Schlüsselenzyms der Androgen-Biosynthese (CYP17A1) 
=> verminderte Testosteronsynthese


Pharmakokinetik

  • orale Gabe

  • Einnahme nüchtern (2 h vor Mahlzeit)


Indikationen

Kombinationstherapie bei Prostatakarzinom

  • im Rahmen der Androgenentzugstherapie 

  • Mittel der Reserve nach Versagen anderer Therapien 


Nebenwirkungen

  • Hypertonie / Herzrhythmusstörungen

  • Gestörter Elektrolyt- und Wasserhaushalt

  • Harnwegsinfektion

  • Muskel- und Gelenkbeschwerden

  • GI-Störungen

  • Hitzewallungen


Besonderheiten

supprimiert Cortisolbildung => Zunahme von ACTH => Zunahme von Mineralokortikoiden => Hypertonie und Elektrolytstörungen; daher Kombination mit Glukokortikoiden, um diese Störwirkung zu vermeiden


Handelsname

Zytiga ®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.