Zum Inhalt springen
TUM300

Ramipril


Themengebiet(e)

RAA-System / Calciumkanalblocker

Wirkstoffgruppe(n)

ACE-Hemmer

Weitere Vertreter:

Captopril, Enalapril, Lisinopril


Wirkmechanismus

Hemmung des Angiotensin-Konversions-Enzyms
(ACE)

⇒ keine Umwandlung
von
Angiotensin
I zu Angiotensin
II,
Aldosteronsekretion  vermindert

⇒ Gefäßtonus reduziert, Aldosteronwirkung reduziert

Wirkung:
Blutdrucksenkung, Hemmung von Hypertrophie und Fibrose
des Myokards, Nephroprotektion


Pharmakokinetik

    Prodrug:
    Aktivierung in der Leber,

    HWZ 13-17 h ⇒ Einnahme 1x täglich

    Elimination überwiegend
    renal (Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz)


      Indikationen

        Arterielle Hypertonie

        Chronische Herzinsuffizienz

        nach Myokardinfarkt

        Diabetische Nephropathie


        Nebenwirkungen

          trockener Husten (12%)  (Abbau von Bradykinin gehemmt)

          übermäßiger
          Blutdruckabfall
          (First-dose-Phänomen, cave:
          herzinsuffiziente Patienten)

          Hyperkaliämie  (Aldosteronfreisetzung reduziert) 

          Selten: 
          Niereninsuffizienz,
          Angioödem


            Kontraindikationen

            Bekanntes Angioödem

            Schwangerschaft (teratogen,
            v.a. im 2./3. Trimenon
            Nierenschäden)

            Bilaterale Nierenarterienstenose,
            Zustand nach Nierentransplantation


              Besonderheiten

              Interaktionen: Kaliumsparende
              Diuretika, Aldosteronrezeptorantagonisten

              Hyperkaliämiegefahr


              Handelsname

              Delix® und Generika


              Feedback

              /280

              Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.