Zum Inhalt springen
TUM300

Lamotrigin


Themengebiet(e)

Antikonvulsiva

Wirkmechanismus

Überwiegend Blockade spannungsabhängiger Natrium-Kanäle
⇒ Hemmung der neuronalen Erregung

Wirkung:
antikonvulsiv


Pharmakokinetik

CYP-unabhängige (über UDP-Glucuronyltransferasen) hepatische Metabolisierung 


Indikationen

Mittel der Wahl:

  • Fokale Anfälle 

Mittel der Reserve:

  • Generalisierte Anfälle 

  • Absencen

  • Bipolare Störungen 


Nebenwirkungen

  • Zentralnervöse Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, Ataxie, Sehstörungen

  • GI-Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen 

  • Allergische Hautreaktionen


Besonderheiten

  • Bei Kinderwunsch/Schwangerschaft ist Lamotrigin Mittel der Wahl

  • Im Ggs. zu anderen Antiepileptika keine Gewichtszunahme

Interaktionen: Wechselwirkungen mit anderen Antiepileptika


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.