Famotidin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Nizatidin
Wirkmechanismus
Kompetitiver Antagonismus an H2-Histaminrezeptoren (v.a. der Belegzellen)
⇒ Verminderung der histaminvermittelten Magensäuresekretion
Pharmakokinetik
oral, i.v.
Indikationen
Mittel der Reserve (nach PPI)
Ulcus ventriculi / duodeni
Refluxösophagitis
Zollinger-Ellison-Syndrom
Nebenwirkungen
gastrointestinale Beschwerden
Kopfschmerzen, Schwindel
Besonderheiten
Säurehemmung schwächer als durch PPI.
Tachyphylaxie
CAVE: Vorläufiges Ruhen der Arzneimittelzulassungen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat mit Bescheid vom 07. Januar 2021 für alle Inhaber von Zulassungen ranitidinhaltiger Arzneimittel das vorläufige Ruhen angeordnet wegen Nachweises von N-Nitrosodimethylamin (NDMA) in ranitidinhaltige Arzneimitteln.
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.