Piritramid
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
reiner Agonist an µ-Opioidrezeptoren
⇒ Hyperpolarisation der Zelle
⇒ Hemmung der Erregungsweiterleitung
Wirkung: analgetisch, antitussiv
Pharmakokinetik
ausschließlich parenteral
mittellange Wirkdauer 6-8 h
Indikationen
Starke und stärkste Schmerzen (u.a. postoperative Analgesie)
Nebenwirkungen
(wie Morphin)
Atemdepression
Obstipation
Übelkeit/Erbrechen
Sedierung
allergische Reaktionen
Euphorie/Abhängigkeit
Blutdruckabfall
Kontraindikationen
Ateminsuffizienz
(paralytischer) Ileus
akute Intoxikation mit zentral dämpfenden Substanzen (z.B. Alkohol, Hypnotika, Psychopharmaka)
Besonderheiten
Toleranz (weniger ausgeprägt für obstipierende Wirkung)
Miosis (bei Intoxikation ‚stecknadelkopfgroße Pupillen‘)
Durchdringt Plazentaschranke => Entzugserscheinungen und Atemdepression beim Neugeborenen möglich
Referenzsubstanz aller Opioide – analgetische Potenz = 0,7
BtM-pflichtig
Antidot: Naloxon
Handelsname
Dipidolor ® und Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.