Zum Inhalt springen
TUM300

Interferon-beta (-1a und -1b)


Themengebiet(e)

Immunmodulatoren

Wirkstoffgruppe(n)

Multiple-Sklerose-Mittel

Wirkmechanismus

Zytokine, die im Körper u.a. bei einer Virusinfektion freigesetzt werden
und nach Bindung an Interferon-Rezeptoren vielfältige Effekte auf die
Wirtszelle (Genexpression, Proteinsynthese) haben. Für Therapie stehen
gentechnisch hergstellte Interferone zur Verfügung.

Wirkung: antiviral, antiproliferativ und immunmodulatorisch.


Indikationen

Multiple Sklerose


Nebenwirkungen

  • grippeähnliche Symptome (Fieber, Schüttelfrost, Gelenk- und Muskelschmerzen)

  • Leuko- und Thrombopenie (Myelosuppression!)

  • Verschlechterung der Leberfunktion

  • Autoimmunerkrankungen der Leber oder Schilddrüse.


Kontraindikationen

  • Depression

  • Suizidalität



Besonderheiten

Bei der schubförmigen Multiplen Sklerose gehören Beta-Interferone zur Basistherapie.


Handelsname

Avonex® (beta-1a), Betaferon® (beta-1b), Rebif® (beta-1a)


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.