Zum Inhalt springen
TUM300

Ondansetron


Themengebiet(e)

Antiemetika

Wirkstoffgruppe(n)

Serotonin-Antagonisten

Weitere Vertreter:

Granisetron, Palonsetron


Wirkmechanismus

Kompetitiver Antagonismus an Serotonin-(5-HT3)-Rezeptoren der chemorezeptiven Triggerzone (CTZ) und des Magen-Darm-Trakts 

Wirkung:
Starke antiemetische Wirkung


Pharmakokinetik

  • Orale und i.v.-Gabe möglich

  • Kurze HWZ (3-5h)


Indikationen

  • Zytostatika-induziertes Erbrechen (v.a. akute Phase)

  • Strahlentherapie

  • PONV

  • Reservemittel für  Schwangerschaftserbrechen


Nebenwirkungen

  • Kopfschmerzen

  • GI-Störungen


Kontraindikationen

QT-Syndrom


Besonderheiten

  • Zumeist in Kombination mit Glukokortikoiden (z.B. Dexamethason)

  • Typische Anwendungsdauer 1 Tag


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.