Zum Inhalt springen
TUM300

Cholestyramin


Themengebiet(e)

Lipidsenker

Wirkstoffgruppe(n)

Anionenaustauscherharze

Wirkmechanismus

Bindung von Gallensäure im Darm ⇒ vermehrte Ausscheidung von Gallensäuren ⇒ Cholesterinverbrauch ⇑ durch vermehrte Gallensäurebildung in der Leber ⇒ Plasma-Cholesterin sinkt


Pharmakokinetik

Keine enterale Resorption ⇒ lokale Wirkung im Darm


Indikationen

Hypercholesterinämie


Nebenwirkungen

  • Obstipation

  • Mangel an fettlöslichen Vitaminen: A, D, E, K (durch verringerte Aufnahme)


Kontraindikationen

Ileus, Gallengangsverschluss


Besonderheiten

Verminderte Resorption weiterer, gleichzeitig oral verabreichter Pharmaka (⇒ Einnahme eine Stunde vor oder vier Stunden nach Cholestyramin)


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.