Trastuzumab
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Bindung und Blockade des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 2 (Her2/neu)
⇒ Hemmung der rezeptorvermittelten Wachstumssignale
⇒ Aktivierung des Immunsystems: Antikörper-abhängige zelluläre Zytotoxizität (ADCC)
⇒ Lyse der Tumorzellen
Pharmakokinetik
Intravenöse und subkutane Applikation möglich
Indikationen
Einsatz als Mono- oder Kombinationstherapie u.a. bei
HER2-positivem Mamma-CA
HER2-positivem Magen-CA
Nebenwirkungen
Infusionsreaktionen (v.a. Überempfindlichkeitsreaktionen)
Myelosuppression
Kardiotoxizität (u.a. Herzinsuffizienz, Arrhythmien)
Kontraindikationen
Schwere Dyspnoe
Besonderheiten
Einsatz als Teil der Antibody-Drug-Conjugates Trastuzumab deruxtecan oder Trastuzumab emtansin
Kombination mit Anthrazyklinen vermeiden (Kardiotoxizität)
Handelsname
Herceptin® und Biosimilars
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.