Zum Inhalt springen
TUM300

Ibuprofen


Themengebiet(e)

Analgetika

Wirkstoffgruppe(n)

Nicht-Opioide (NSAR)

Weitere Vertreter:

Flurbiprofen, Ketoprofen


Wirkmechanismus

Reversible Hemmung der Cyclooxygenasen (COX) 1 und 2⇒ verminderte Bildung von Prostaglandinen, einschließlich Prostacyclin ⇒ analgetisch, antipyretisch, antiinflammatorisch


Pharmakokinetik

Renale Elimination


Indikationen

  • Leichte bis mäßige Schmerzen 

  • Fieber 

  • Entzündliche/ rheumatische Erkrankungen


Nebenwirkungen

  • Magen-Darm-Störungen (u.a. Dyspepsie, Sodbrennen, Erbrechen)

  • Ulcus vetriculi/duodeni

  • ZNS-Störungen (u.a. Kopfschmerz, Nervosität)

  • Hautreaktionen

  • Steigerung des Risikos von Nierenfunktionsstörungen


Kontraindikationen

  • Ulcus ventriculi/duodeni

  • Schwere kardiovaskuläre Vorerkrankung


Besonderheiten

  • MdW für Kinder und Schwangere (im Gegensatz zu Paracetamol aber nur im 1./2. Trimenon) 

  • KI Schwangerschaft 3. Trimenon: vorzeitiger Schluss des Ductus arteriosus botalli, Wehenhemmung, vermehrte Blutungen.

Zahlreiche und klinische relevante Interaktionen, u.a.:

  • Erhöhtes Ulcusrisiko mit Glukokortikoiden

  • Abschwächen der  thrombozytenaggregationshemmenden Wirkung von ASS

  • Abschwächen der Wirkung von Diuretika, Steigerung des Risikos von Nierenversagen


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.