Zum Inhalt springen
TUM300

Flucloxacillin


Themengebiet(e)

Antibiotika

Wirkstoffgruppe(n)

Beta-Lactam-Antibiotika, Penicilline

Wirkmechanismus

Typischer Wirkmechanismus der Beta-Lactam-Antibiotika: Der β-Laktam-Ring der Penicilline bindet an bakterielle Transpeptidasen⇒ irreversible Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese ⇒ osmotisch bedingtes Absterben proliferierender Bakterien 
Bakterizide Wirkung.


Pharmakokinetik

  • Anwendung oral, i.v.

  • Hohe Plasmaeiweißbindung (95%)

  • Elimination renal/hepatisch


Indikationen

Infektionen mit penicillinasebildenden Staphylokokken ("Staphylokokken-Penicillin"), v.a.:
der Haut,des Weichgewebes,der Schleimhäute.


Nebenwirkungen

  • Allergische/anaphylaktische Reaktionen

  • Störung der Leberfunktion (Transaminasenanstieg)

  • Neutropenie


Kontraindikationen

Penicillin-Allergie


Besonderheiten

  • β-laktamasefest, gegen Methicillin-resistente Staphylokokken aber unwirksam

  • Kann Bilirubin aus der Plasmaeiweißbindung verdrängen: bei älteren Patienten Gefahr des cholestatischen Ikterus, bei Säuglingen Gefahr des Kernikterus


Handelsname

Staphylex ® und Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.