Zum Inhalt springen
TUM300

Coffein


Themengebiet(e)

Sonstige Wirkstoffe

Wirkstoffgruppe(n)

Stimulans

Wirkmechanismus

Kompetitive Hemmung zentraler Adenosin-Rezeptoren
⇒ verminderte Wirkung von Adenosin, das v.a. bei hohem intrazellulärem ATP-Verbrauch entsteht

Wirkung: Konzentrationssteigerung, verminderte Müdigkeit, Kreislauferregung mit Steigerung der Katecholaminspiegel, Steigerung des Atemantriebs (senkt CO2-Schwelle im Atemzentrum)


Pharmakokinetik

  • Sehr gute orale Bioverfügbarkeit

  • Metabolisierung über CYP1A2

  • Abbau zu Harnsäure-Derivaten (nicht zu reiner Harnsäure)


Indikationen

  • Primäre Apnoe bei Frühgeborenen

  • Schmerztherapie: Kombinationspräparate mit NSAR (umstritten!)


Nebenwirkungen

  • gesteigerte Diurese

  • gesteigerte Magensäuresekretion

hohe Dosen:

  • Tachykardie, Arrhythmien

  • Tremor, Unruhe, Angst, Krämpfe


Besonderheiten

Zügige Toleranzentwicklung mit Entzugssymptomatik („Coffeinismus“) 


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.