Physostigmin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Donepezil, Pyridostigmin(bromid), Rivastigmin, Neostigmin
Wirkmechanismus
Reversible Hemmung der Acetylcholin-Esterase (AChE) ⇒ Anstieg der Acetylcholin-Konzentration
Pharmakokinetik
Gut ZNS-gängig nach i.v. Applikation
Indikationen
Vergiftung mit anticholinerg wirkenden Substanzen
Nebenwirkungen
Cholinerge Wirkungen, u.a. Schwitzen/Speichelfluss, Erbrechen/Magen-Darmkrämpfe, Bradykardie
An motorischer Endplatte: Muskelzuckungen, Depolarisationsblock bis hin zur Atemlähmung
Kontraindikationen
KHK
Harnverhalt
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.