Teriparatid
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Aktivierung der Osteoblasten und -klasten
⇒ verbesserte Trabekelbildung
Verminderte Ca-Ausscheidung und verstärkte enterale Ca-Resorption
⇒ Ca-Anstieg
Wirkung: Verbesserung der Knochenstabilität durch Aktivierung des Knochenumsatzes (Auf- und Umbau) und Bereitstellung von neuem Bau-Calcium
Pharmakokinetik
Subkutane Gabe
Eliminationsweg bisher unbekannt
Indikationen
Osteoporose
Nebenwirkungen
Kopf- und Gliederschmerzen
Übelkeit
Kontraindikationen
Knochenmetastasen
Hyperkalzämie
Z.n. Strahlentherapie
Besonderheiten
Teriparatid ist ein rekombinantes Fragment des humanen Parathormons
Handelsname
Forsteo ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.