Zum Inhalt springen
TUM300

Clozapin


Themengebiet(e)

Neuroleptika / Antipsychotika

Wirkstoffgruppe(n)

Atypische Neuroleptika

Wirkmechanismus

Kompetitive Hemmung von 5-HT2A-Serotonin-Rezeptoren und D4-Dopamin-Rezeptoren.Zusätzliche Hemmung von m-Acetylcholinrezeptoren, α1-Adrenozeptoren und H1-Histamin-Rezeptoren. 
Wirkung:

  • antipsychotisch (mittelstark)


Pharmakokinetik

  • steady-state erst nach 6-10 Tagen

  • CYP-abhängige Metabolisierung

  • renale und hepatische Elimination


Indikationen

  • therapieresistente Schizophrenie (erst wenn zwei andere Neuroleptika erfolglos waren)

  • Psychosen im Rahmen einer Parkinsonerkrankung


Nebenwirkungen

  • ZNS (Sedierung, Schwindel, Krampfanfälle)

  • Kardiovaskulär (Hyper-/Hypotonie, Tachykardie)

  • Metabolisch (Gewichtszunahme, diabetogene Wirkung)

  • Anticholinerge NW (Obstipation)

  • Gastrointestinal (Dyspepsie, Übelkeit/Erbrechen)

  • Agranulozytose 

  • Hypersalivation


Kontraindikationen

  • Blutbildungsstörungen

  • Intoxikationen mit Alkohol, Tranquilizer, Hypnotika

  • unkontrollierte Epilepsie

  • schwere Leber-/Nieren-/Herzinsuffizienz


Besonderheiten

Wirkt als atypisches Neuroleptikum auch gut gegen Negativ-Symptomatik.Zahlreiche Interaktionen v.a. CYP-bedingt.


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.