Zum Inhalt springen
TUM300

Kaliumiodid


Themengebiet(e)

Schilddrüse

Wirkstoffgruppe(n)

Iod-Supplement

Wirkmechanismus

Bereitstellung von Iod für die Schilddrüsenhormon-Synthese


Pharmakokinetik

Orale Gabe


Indikationen

  • Prophylaxe einer Iodmangelstruma

  • euthyreote Struma ohne Autonomie


Nebenwirkungen

In der Regel gut verträglich.

  • Iodakne

  • Iodschnupfen


Kontraindikationen

  • Hyperthyreose, Schilddrüsenautonomie

  • Vorsicht bei spezifischen Autoimmunerkrankungen (Triggerfunktion von Iod)


Besonderheiten

Wird auch zum Strahlenschutz verwendet (verhindert die Einlagerung radioaktiven Iods in die Schilddrüse).
Erhöhter Iodbedarf in der Schwangerschaft, ggf. Supplementierung notwendig.


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.