L-Thyroxin (Levothyroxin, T4)
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
L-Thyroxin entspricht dem körpereigenen Hormon⇒ Konversion zum aktiven Metaboliten T3
Wirkung: Ausgleich einer Hypothyreose, Steigerung des Grundumsatzes der Zellen, Förderung von Wachstums- und Reifeprozessen
Pharmakokinetik
Schlechte Resorption, Einnahme 30 min vor dem Essen
Indikationen
Hypothyreose, u.a. im Rahmen von Hashimoto-Thyreoiditis
Iodmangelstruma
Substitution nach Thyreoidektomie
Schilddrüsenkarzinom
Nebenwirkungen
Herzrhythmusstörungen u.a. Tachykardie
Tremor
Gewichtsverlust
Kontraindikationen
Hyperthyreose
Hypophysen-/Nebennierenrindeninsuffizienz
akute Myokarditis
Besonderheiten
Missbräuchliche Anwendung zur Gewichtsreduktion.
Bei akutem Myokardinfarkt soll die Therapie unverändert fortgesetzt werden, eine Ersttherapie soll jedoch nicht begonnen werden.
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.