Leflunomid
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Hemmung der Dihydroorotat-Dehydrogenase=> Hemmung der Pyrimidinsynthese => Hemmung der Proliferation von aktivierten Lymphozyten
Wirkung: Entzündungshemmung
Pharmakokinetik
Prodrug, aktiver Metabolit Teriflunomid
Applikation: p.o.
Indikationen
Rheumatoide Arthritis
Psoriasis-Arthritis
Nebenwirkungen
Typische NW für DMARDs:
Infektionen
Atemwegserkrankungen
Gastrointestinale Beschwerden
Blutbildstörungen (u.a. Leukopenie)
zusätzlich:
Alopezie
Transaminaseanstieg,
Kardiovaskulär: Hypertonie, Tachykardie
Arthralgie, Parästhesien
Kontraindikationen
Leberinsuffizienz
Blutbildungsstörungen
schwere Infektionen (u.a. HIV)
Besonderheiten
Schlechtes Nutzen-Risiko-Profil
Therapiebeginn nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Überprüfung der Leberwerte
- Kontrazeption für Frauen im gebärfähigen Alter (noch bis zu zwei Jahre nach Beendigung der Therapie)
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.