Zum Inhalt springen
TUM300

Ocrelizumab


Themengebiet(e)

Immunmodulatoren

Wirkstoffgruppe(n)

Multiple-Sklerose-Mittel

Weitere Vertreter:

Rituximab


Wirkmechanismus

Humanisierter monoklonaler Antikörper gegen CD20-positive B-Zellen
⇒ zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC, CDC, ADCP) und Apoptose


Pharmakokinetik

Applikation: i.v.


Indikationen

Multiple Sklerose


Nebenwirkungen

Typische NW therapeutischer Antikörper:

  • Infusionsreaktionen (grippeähnliche Symptome, Pruritus)

  • Störungen der Blutzellbildung

  • Infekte


Kontraindikationen

  • Aktive Hepatitis B-Infektion

  • bekanntes malignes Neoplasma

  • aktive Infektion


Besonderheiten

Erster monoklonaler Antikörper genehmigt für die Behandlung von primär progressiver Multipler Sklerose.


Handelsname

Ocrevus®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.