Zum Inhalt springen
TUM300

Ibrutinib


Themengebiet(e)

Zielgerichtete Tumortherapeutika

Wirkstoffgruppe(n)

Proteinkinase-Inhibitoren

Weitere Vertreter:

Acalabrutinib


Wirkmechanismus

Inhibition der Bruton-Tyrosinkinase (Signalweg des B-Zell-Rezeptors, bei malignen B-Zell-Erkrankungen häufig abweichende Signaltransduktion/dauerhafte Aktivierung)

Wirkung: Hemmung der Proliferations- und Differenzierungssignale in B-Zellen


Pharmakokinetik

  • Orale Applikation

  • Metabolisierung über CYP3A4


Indikationen

Einsatz bei verschiedenen malignen B-Zellneoplasien, z.B.

  • Mantelzelllymphom

  • Chronische lymphatische Leukämie

  • M. Waldenström


Nebenwirkungen

  • Myelosuppression (hierdurch u.a. Immunsuppression, Blutungsneigung, Anämie)

  • Hautausschlag

  • Interstitielle


Handelsname

Imbruvica®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.