Amphotericin B
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Wirkmechanismus
Anlagerung an das Ergosterol in der Zellmembran der Pilze ⇒ Bildung von Poren ⇒ fungizide Wirkung gegen alle Pilze, u.a. Candida, Cryptococcus, Aspergillus (Breitbandantimykotikum)
Pharmakokinetik
oral: keine Resorption
systemisch: langsame intravasale Gabe nötig
lange HWZ (7 - 15 Tage)
Indikationen
schwere, tiefe Organmykosen
Nebenwirkungen
Bei parenteraler Gabe:
Nephrotoxizität
Hepatotoxizität
Fieber mit Schüttelfrost, Kopfschmerzen
Übelkeit, Diarrhö
Blutbildveränderungen, Anämie
Kontraindikationen
schwere Leber- oder Niereninsuffizienz
Besonderheiten
extrem toxisch: Testdosis, langsame Infusion, Steigerung über Tage
verbesserte Resorption und geringere Nebenwirkungen durch liposomale Zubereitungen
CAVE: Verwechslung von Standard-Amphotericin B und Lipid-basierten Formulierungen (kurze HWZ 6-10 Stunden) können tödlich sein
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.