Zum Inhalt springen
TUM300

Thiopental


Themengebiet(e)

Anästhetika

Wirkstoffgruppe(n)

Injektionsnarkotika, Barbiturate

Weitere Vertreter:

Phenobarbital


Wirkmechanismus

Allosterische Verstärkung der GABA-Wirkung am GABA-A-Rezeptor

⇒ Hyperpolarisation der Zellmembran

⇒ Verminderte neuronale Erregbarkeit


Pharmakokinetik

  • Rasches Anfluten im Gehirn und stark durchbluteten Geweben gefolgt von Umverteilung in andere Gewebe ⇒ kurze Wirkdauer im ZNS (3-10min)

  • Hepatische Metabolisierung (u.a. zum aktiven Metaboliten Pentobarbital


Indikationen

  • Kurznarkose in Kombination mit Analgetikum

  • Narkoseeinleitung 


Nebenwirkungen

  • Blutdruckabfall mit Reflextachykardie

  • dosisabhängige Atemdepression 

  • Zunahme vegetativer Reflexe (Laryngo- und Bronchospasmus)

  • Gefäßnekrosen bei versehentlicher intraarterieller Injektion

  • Albträume


Kontraindikationen

  • Status asthmaticus (aufgrund von Histaminfreisetzung)

  • Schock

  • Intoxikation mit zentral dämpfenden Pharmaka


Besonderheiten

  • Die HWZ ist ausgeprägt „kontextsensitiv“, das heißt die HWZ nimmt bei kontinuierlicher Infusion stark zu (CAVE: Kumulationsgefahr)

  • bei Adipositas aufgrund der starken Umverteilung ins Fettgewebe, erhöhte Kumulationsgefahr

  • Eignet sich zur Senkung des intrakraniellen Drucks 


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.