Zum Inhalt springen
TUM300

Pantoprazol


Themengebiet(e)

Magen/Darm

Wirkstoffgruppe(n)

Protonenpumpenhemmer

Weitere Vertreter:

Esomeprazol, Omeprazol


Wirkmechanismus

Verminderte Bildung von Magensäure durch irreversible  Hemmung der H+-K+-ATPase der Belegzellen

⇒ Schutz der Magen- und Ösophagusschleimhaut


Pharmakokinetik

  • orale Gabe in säurefester Kapsel; auch i.v. möglich

  • Prodrug: Aktivierung am Wirkort (im sauren Milieu der Belegzelle)

  • Einnahme 0,5-1 h vor Mahlzeit; Wirkdauer 2-3 d

  • hepatische Metabolisierung, renale Elimination


Indikationen

Mittel der Wahl bei:

  • Ulcus ventriculi/duodeni

  • Refluxösophagitis

  • Ulcus-Prophylaxe unter NSAR-Therapie

  • H.-p. Eradikation (mit Antibiotika)

  • Zollinger-Ellison-Syndrom


Nebenwirkungen

GI-Störungen: Bauchschmerzen, Übelkeit, Diarrhö, Obstipation

Bei Langzeitanwendung:

  • Malabsorption von Vitamin B12 (Achlorhydrie!)

  • Hypomagnesiämie

  • bakterielle GI-Trakt Infektionen

  • erhöhtes Frakturrisiko

Selten akute interstitielle Nephritis.


Kontraindikationen

In der Regel gut verträglich.


Besonderheiten

  • Die Hemmung der Magensäureproduktion kann die Resorption von Arzneimitteln beeinflussen, deren Bioverfügbarkeit pH-abhängig ist (z.B. manche Antibiotika, spezielle HIV-Therapeutika)


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.