Sumatriptan
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Rizatriptan, Zolmitriptan, Almotriptan, Eletriptan, Frovatriptan, Naratriptan
Wirkmechanismus
Selektiver Agonist an 5-HT1-Serotoninrezeptoren (v.a. an meningealen Blutgefäßen)
⇒ Vasokonstriktion und verminderte Ausschüttung von Entzündungsmediatoren
Pharmakokinetik
Gabe p.o., s.c., rektal oder nasal
Elimination vorwiegend durch MAO-A
Indikationen
Migräne (akuter Anfall)
Clusterkopfschmerz
Nebenwirkungen
Typische Nebenwirkungen von Triptanen:
Angina-Pectoris-Symptomatik
Sedierung, Parästhesien
Kontraindikationen
Typische Kontraindikationen von Triptanen:
Herzinfarkt, KHK, Angina pectoris
Periphere Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, TIA
Zusätzlich:
Schwere Leberinsuffizienz
Besonderheiten
Kombination meiden mit Serotoninspiegel-erhöhenden Wirkstoffen und MAO-Hemmern: Gefahr starker Nebenwirkungen bis zum Serotonin-Syndrom
Sumatriptan kann für schnellen Wirkeintritt auch s.c. verabreicht werden.
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.