Esketamin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
v.a. durch allosterische Hemmung des NMDA-Rezeptors
Wirkung: narkotisch und analgetisch
Pharmakokinetik
Applikation typischerweise i.v. oder i.m., intranasal (nur bei der Indikation Depression)
hepatisch metabolisiert
Indikationen
Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung
Analgosedierung im Rahmen der Notfall- und Intensivmedizin (Erhalt von Spontanatmung und Schutzreflexen)
Therapieresistenter Status asthmaticus (Bronchodilatation)
Psychiatrischer Notfall: Therapieresistente Depression
Nebenwirkungen
Halluzinationen
Sympathomimetische Effekte: Hypertonie, Tachykardie, Bronchodilatation
Hypersalivation
Sehstörungen
Kontraindikationen
Kardio- oder zerebrovaskuläre Vorerkrankungen, bei denen eine Blutdrucksteigerung schädlich wäre.
Besonderheiten
kreislaufstimulierend
Dissoziative Anästhesie
Kombination mit Midazolam vermindert psychotrope Effekte
Das reine Stereoisomer Esketamin wird intranasal zur antidepressiven Therapie für den psychiatrischen Notfall eingesetzt (Spravato®)
Handelsname
Anästhesie: Generika, Depression: Spravato ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.