Zum Inhalt springen
TUM300

Cinacalcet


Themengebiet(e)

Osteoporose

Wirkstoffgruppe(n)

Calcimimetika

Wirkmechanismus

Cinacalcet reguliert die von Hyperparathyreoidismus verursachten Störungen des Mineralstoffwechsels durch:
Allosterische Modulation des Calcium-sensitiven Rezeptors (CaSR) der Nebenschilddrüse⇒ Erhöhung der Rezeptorsensitivität für Calcium⇒ Hemmung der Freisetzung von Parathormon⇒ Senkung der Plasmaspiegel von Calcium und Phophat, Senkung der Mobilisierung von Calciumphosphat aus dem Knochen 


Pharmakokinetik

  • Einnahme mit Nahrung verbessert die orale Bioverfügbarkeit 

  • Hepatisch metabolisiert (CYP-abhängig), bei Leberfunktionsstörung Dosisanpassung erforderlich

  • Überwiegend renal eliminiert


Indikationen

  • Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT) infolge einer Niereninsuffizienz

  • Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT) infolge eines Nebenschilddrüsenkarzinoms


Nebenwirkungen

  • Hypokalzämie, Hypoparathyroidismus

  • Gastrointestinale Störungen (u.a. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö)

  • Muskelschmerzen und -spasmen


Kontraindikationen

Hypokalzämie


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.