Sildenafil
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Tadalafil, Verdenafil
Wirkmechanismus
Hemmung der intrazellulären Phosphodiesterase-5
⇒ Dilatation der glatten Muskulatur in Gefäßen und im Corpus cavernosum
Wirkung: Verbesserte Erektion (nur bei sexueller Stimulation),
Senkung des pulmonalarteriellen Drucks
Pharmakokinetik
HWZ 3-5 h
Wirkungsdauer 4-6 h
hepatische Metabolisierung
biliäre und renale Elimination
Indikationen
Erektile Dysfunktion
Pulmonale Hypertonie
Nebenwirkungen
Kopfschmerz, Flush (Vasodilatation)
Farb-, Sehstörungen
seltene, aber ernste NW: Herzinfarkt, Apoplex, ischämische Optikusatrophie, plötzlicher Herztod
Kontraindikationen
kürzlicher Myokardinfarkt/Apoplex
schwere Herz-Kreislauferkrankungen (instabile AP, Herzinsuffizienz)
Hypotonie
schwere Leberinsuffizienz
Frauen, Patienten < 18 J.
Kombination mit NO-Donatoren (das durch NO stark erhöhte cGMP wird durch Hemmung der PDE nicht mehr abgebaut, was zu lebensbedrohlicher Kreislaufdepression führen kann)
Besonderheiten
Sildenafil wurde eigentlich zur Blutdrucksenkung entwickelt.
Handelsname
Viagra ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.