Succinylcholin = Suxamethonium
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Wirkmechanismus
Bindung an nikotinerge Acetylcholin-Rezeptoren der motorischen Endplatte
⇒ Auslösung einer anhaltende Depolarisation, diese verhindert weitere Erregungsübertragung
Pharmakokinetik
Sehr schneller Wirkungseintritt (schnellster aller MRs)
Kurze wirksames Muskelrelaxans (ca. 10 min, kürzeste aller Relaxantien)
Enzymatische Metabolisierung
Indikationen
Notfallmedizin (Blitzintubation)
Mittel der Reserve: Zur Intubation bei der Narkoseeinleitung
Nebenwirkungen
Herzrhythmusstörungen, Bradykardien
Muskelkater (aufgrund der Muskelfaszikulationen)
Hyperkaliämie
Maligne Hyperthermie (Triggerung durch Succinylcholin)
Kontraindikationen
Wenn keine Möglichkeit der Beatmung vorhanden
Besonderheiten
Präcurarisierung mit nicht-depolarisierenden Muskelrelaxantien zur Vermeidung von Muskelkater
Keine Antagonisierung möglich (Acetylcholinesterasehemmer führen zu Wirkverstärkung)
Handelsname
Lysthenon ®
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.