Isotretinoin
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Acitretin
Wirkmechanismus
Normalisierung der Verhornung durch keratolytische Effekte, Modulation der Keratinozyten und Modulation der Immunantwort
Pharmakokinetik
Orale Einnahme (topische Präparate außer Handel)
Indikationen
Schwere Formen von Akne
Nebenwirkungen
Trockenheit von Haut und Schleimhäuten
Fettstoffwechselveränderungen
Blutbildungsstörungen
Kontraindikationen
Schwangerschaft/Stillzeit
Leberinsuffizienz
Besonderheiten
Teratogen und embryotoxisch: Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter nur unter sicherer Kontrazeption
Kombinationen u.a. mit Tetrazyklinen (Erhöhung des intrakraniellen Drucks) oder Methotrexat (erhöhte Lebertoxizität) vermeiden.
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.