Zum Inhalt springen
TUM300

MDMA (3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin)


Themengebiet(e)

Suchtmittel / Gifte

Wirkstoffgruppe(n)

Amphetamine

Wirkmechanismus

Wirkmechanismus der Amphetamine: 

  • Wiederaufnahmehemmung und erhöhte Ausschüttung von Catecholaminen (v.a. Dopamin und NA) in den synaptischen Spalt

  • Hemmung des Catecholaminabbaus (MAO-Hemmung)

Daraus folgen:

  • Indirekt sympathomimetische Wirkung

  • Psychotrope Wirkung (Dauer bei MDMA ca. 4-6 Std.)


Pharmakokinetik

  • Nach oraler Einnahme HWZ 10-30 Std.

  • Überwiegend unverändert renal eliminiert


Nebenwirkungen

Toxidrom der Amphetamine:   

  • Mydriasis, Blutdruckanstieg, Tachykardie

  • Hyperthermie, Schwitzen

  • Halluzinationen, akute Psychosen

  • Appetit und Durstgefühl vermindert


Besonderheiten

Typisch für Amphetamine (v.a. in illegaler Anwendung):Tachyphylaxie = schnelle Toleranzentwicklung, bereits nach Minuten bis StundenVerursacht durch rasches Entleeren von Neurotransmittern aus Vesikeln und verzögertes Wiederauffüllen 
⇒ schneller Wirkverlust nach wiederholter Einnahme⇒ Hohes Abhängigkeitspotential


Handelsname

Szenename: Ecstasy


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.