Zum Inhalt springen
TUM300

Methyldopa


Themengebiet(e)

Sympathikus

Wirkstoffgruppe(n)

Antisympathotonika

Wirkmechanismus

Wird zu α-Methyl-Noradrenalin umgewandelt, einem falschen Neurotransmitter
⇒ kompetitive Hemmung der Dopa-Decarboxylase ⇒ Hemmung der Synthese von Dopamin und Noradrenalin

Agonistische Wirkung am präsynaptischen α2-Adrenozeptor ⇒ Hemmung der Katecholaminfreisetzung 

Wirkung: Blutdrucksenkend


Pharmakokinetik

Langsame Metabolisierung zum α-Methyl-Noradrenalin ⇒ Wirkeintritt erst nach Stunden


Indikationen

  • Hypertonie in der Schwangerschaft

  • Anderweitig therapieresistente Hypertonie


Nebenwirkungen

  • Bradykardie, orthostatische Hypotonie

  • Stark immunogen (Lupus-ähnlich)


Kontraindikationen

Depression


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.