Zum Inhalt springen
TUM300

Rasagilin


Themengebiet(e)

Parkinson

Wirkstoffgruppe(n)

MAO-B-Hemmer

Weitere Vertreter:

Selegilin


Wirkmechanismus

selektiver irreversibler MAO-B-Hemmer 
⇒ Hemmung des Dopaminabbaus 

Wirkung: Verlängerung der Dopaminwirkung, Verminderung des L-Dopa-Bedarfs


Pharmakokinetik

  • kurze HWZ: t½ 0,6-2 h

  • geringe Bioverfügbarkeit: 36%

  • Elimination: 63% renal, 22% über Faeces


Indikationen

Morbus Parkinson


Nebenwirkungen

  • Dyskinesien

  • Unruhe, Halluzinationen

  • Schlafstörungen

  • Depression

  • Dyspepsie

  • grippeähnliche Symptome

  • Muskelschmerzen


Kontraindikationen

  • Kombinationen (mit andere MAO-Hemmer, Pethidin, Johanniskraut, SSRI, Dextromethorphan)

  • Operationen!

  • Phäochromozytom

  • Schwangerschaft

  • Überempfindlichkeit gegen Wirkstoff


Besonderheiten

wird vor allem bei Patienten mit einem fluktuierenden Krankheitsbild eingesetzt, d.h. bei Dyskinesien, End-of-Dose-Fluktuationen, On-Off-Phänomenen


Handelsname

Azilect ®


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.