Zum Inhalt springen
TUM300

Imatinib


Themengebiet(e)

Zielgerichtete Tumortherapeutika

Wirkstoffgruppe(n)

Proteinkinase-Inhibitoren

Weitere Vertreter:

2. Generation bcr/abl-Inhibitoren: Bosutinib, Dasatinib, Nilotinib


Wirkmechanismus

  • Kompetitive Hemmung der Tyrosinkinase bcr-Abl (mutationsbedingt daueraktiviert)

  • Zusätzlich Hemmung weiterer Rezeptortyrosinkinasen (z.B., KIT, PDGF-Rezeptor)

⇒ Hemmung der jeweils nachfolgenden zellzyklus-aktivierenden Pathways 

Wirkung:

  • Proliferationshemmung (vor allem allem in bcr-abl-positiven Tumorzellen) 

  • Apoptoseinduktion


Pharmakokinetik

  • Orale Applikation bei hoher oraler BioverfügbarkeitHepatische Elimination (CYP 3A4) 


Indikationen

Einsatz unter anderem bei

  • Philadelphia-Chromosom-positiver CML

  • Philadelphia-Chromosom-positiver ALL

  • Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)


Nebenwirkungen

  • Myelosuppression (hierdurch u.a. Immunsuppression, Blutungsneigung, Anämie)

  • Flüssigkeitsretention

  • Ophthalmologische Nebenwirkungen (periorbitale Ödeme, Konjunktivitis)

  • Hauttoxizität

  • Hepatotoxizität

  • Tumorlysesyndrom


Kontraindikationen

  • Sorgfältige Überwachung bei Patienten mit Herz- oder Nierenerkrankungen


Handelsname

Glivec® und Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.