Irinotecan
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Topotecan
Wirkmechanismus
Hemmung der Topoisomerase I
⇒ DNA Strangbrüche
⇒ Mitosehemmung
Wirkung: Inhibition der Zellteilung ⇒ Zelltod
Pharmakokinetik
Intravenöse Applikation
Indikationen
Einsatz vor allem in Kombinationsschemata bei Kolorektalkarzinomen
Nebenwirkungen
Typische Zytostatika-Nebenwirkungen (unter anderem)
Myelosuppression (hierdurch Immunsuppression, Blutungsneigung, Anämie)
Gastrointestinale Nebenwirkungen (u.a. Mukositis, Diarrhoen)
Übelkeit und Erbrechen
Alopezie
Beeinträchtigung der Wundheilung
Teratogenität, Sterilität
Sekundärmalignome
zusätzlich
akutes cholinerges Syndrom (regelhafte Kombination mit Atropin)
verzögerte Diarrhoen
Kontraindikationen
CED
Ileus
Myelosuppression
Besonderheiten
Elimination unter anderem über UDP-Glucoronosyltransferase (erhöhte Toxizität bei schlechten UGT1A1-Metabolisierern (z.B. M. Meulengracht))
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.