Tramadol
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Tapentadol
Wirkmechanismus
Agonist an µ-Opioidrezeptoren=> Hyperpolarisation der Zelle=> Hemmung der Erregungsweiterleitung
Wirkung: analgetisch, antitussiv
Pharmakokinetik
Wirkdauer: 6 - 9 h
Indikationen
mäßige bis starke Schmerzen (2. Stufe im WHO-Stufenschema)
Nebenwirkungen
Morphin-ähnlich, jedoch weniger stark ausgeprägt
Atemdepression
Obstipation
Übelkeit, Erbrechen
Sedierung
Euphorie/Abhängigkeit
Blutdruckabfall
Benommenheit, Schwindel
Hyperhidrosis
Kontraindikationen
Ateminsuffizienz
(paralytischer) Ileus
akute Intoxikation mit zentral dämpfenden Substanzen
intrakranielle Drucksteigerung
Besonderheiten
nicht BtM-pflichtig
analgetische Potenz = 0,1 (Referenzsubstanz: Morphin)
Zusätzlich: Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin ⇒ Gefahr Serotoninsyndrom
Vorsicht bei Kindern und Jugendlichen: Gefahr der Atemdepression (selten, durch genetischen CYP-Polymorphismus)
Durchdringt Plazentaschranke => Atemdepression des Neugeborenen
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.